Diese Reihe von Broschüren stellen wissenschaftliche Texte dar. Die Fragestellungen sind dementsprechend forschend gestellt und wissenschaftlich beantwortet.
Band 1:
Band 1: Wie kann Gruppenpsychotherapie eine grundlegende Gefühlswandlung bewirken?
Wie kann Gruppenpsychotherapie eine grundlegende Gefühlswandlung bewirken? (Band 1)
In diesem Aufsatz werden verschiedene Aspekte der Gruppenpsychotherapie dargestellt: die theoretischen Grundlagen, die Art der Gruppenbildung, die Wirkfaktoren sowie die Anforderungen an den Therapeuten. Da zugrundeliegende Menschenbild ist das des sozialen Wesens, das von Natur aus ganz auf seine Mitmenschen bezogen ist und dadurch in den ersten Lebensjahren ein Welt- und Selbstbild entwickelt, das die Gefühle und Handlungen im späteren Leben leitet. Dieses unbewusste Schema kann Irrtümer enthalten, welche die Ursache von psychischen Problemen bilden. In der Gruppenpsychotherapie werden fehlerhafte Überzeugungen korrigiert durch Aufklärung über den Menschen, Vertrauensbildung, gegenseitige Hilfe, Förderung des Gemeinschaftsgefühls und besonders die Analyse der grundlegenden Gefühlshaltungen in einer gleichwertigen und offenen Stimmung. Entscheidend ist dabei, dass sich der Therapeut bei den Teilnehmern gleichwertig eingibt und sich nicht besser fühlt, seiner eigenen Gefühlsüberzeugungen bewusst ist, eine forschende Haltung einnimmt sowie viel Wissen über den Menschen und dessen Gefühlsabläufe besitzt und diese laufend erweitert.